Hervorbringungen

← Vorige 1
  1. Das Stück gehört sowieso nicht zu den größten Hervorbringungen der deutschen Sinfonik; da muss man klanglich schon sehr genau gestalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Zu Thomsons späteren Hervorbringungen gehört der Dreiakter "Lord Byron" nach einem Libretto von Jack Larson. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Kritik ist nicht mehr als ein Kommentar zu den Hervorbringungen des menschlichen Genius, und im Falle des Fernsehens dient sie offenbar ausschließlich zur Verständigung der Zuschauer über ihre Maßstäbe beim Glotzen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Er wollte versuchen, die kulturellen Hervorbringungen des menschlichen Geistes zu begreifen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Es gab Messen, auf denen die Standarchitektur in einem ruinösen Campanilismo alles Schöngeistige in den Schatten stellte, und Messen, in denen das Schöngeistige egal war, weil es nur um die Hervorbringungen von Blondschöpfen ging. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  6. Karge war in der Berliner Volksbühne so eine produktive Sumpfblüte, nun neigt er doch recht früh zu einer archivalischen Bestandsaufnahme seiner dramatischen Hervorbringungen, das heißt, er wird enden im Volkshochschultheater. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Achille Bonito Oliva selbst wird, wie schon seit der Biennale 1980, in der Seilerei nahe den Giardini "Aperto" einrichten, eine internationale Übersicht über die Hervorbringungen junger Künstler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der eine umfaßt, sagen wir mal, Hervorbringungen ästhetischer Art, deutliche Produktionen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Seither eilt Brigitte Kronauer, zumindest was die literarische Kritik angeht, mit ihren Hervorbringungen - Romanen, Erzählungen, Essays - von Triumph zu Triumph. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  10. An sich sind wir ja sehr aufgeschlossen für die Hervorbringungen außereuropäischer Kulturen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1