Herzogenaurach

  1. Herzogenaurach (03.08.2005, 8:40 Uhr) - Den Kaufpreis gab der deutsche Konzern am Mittwoch mit 3,1 Milliarden Euro an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2005)
  2. Auch für die Nike-Konkurrenten Adidas und Puma, beide aus dem fränkischen Herzogenaurach, birgt das Supersportjahr 2004 mit der Fußball-Europameisterschaft in Portugal und den anstehenden Olympischen Spielen in Athen weitere Wachstumschancen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2004)
  3. Und über die Iris springt der Puma: Das Logo der gleichnamigen Sportartikel-Weltfirma (Sitz in Herzogenaurach). ( Quelle: BILD 1996)
  4. Strategie, Marketing und Koordination des Netzwerks - die Kernkompetenzen des Unternehmens -, sind nach wie vor in Herzogenaurach, einem kleinen Dorf in der Nähe von Nürnberg angesiedelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Am Tag vor der Präsentation hatte die Aktie des Sportartikelherstellers aus Herzogenaurach um fast 3 Prozent auf 156,78 Euro zugelegt. ( Quelle: Sat1 vom 10.12.2005)
  6. Sie sind nun das "Team des Jahres", auch wenn sich das Fußvolk wundern mag über die Nostalgie der Streifenmarke aus dem fränkischen Herzogenaurach. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)
  7. Das deutsche Sportartikelunternehmen adidas AG, Herzogenaurach, wird bei seinem Börsengang 4,6 Millionen Aktien mehr verkaufen als bisher bekanntgegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Matthäus, der Hausmeistersohn aus Herzogenaurach, will Weltmann werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Für das Gesamtjahr 2004 sei nun mit einem Umsatzplus von rund 20 Prozent zu rechnen, teilte Puma am Dienstag in Herzogenaurach mit. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.07.2004)
  10. Gesteuert werde der neue Gesamtkonzern aus Herzogenaurach. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 04.08.2005)