Herzogin

  1. "Die Herzogin von York - unzensiert" heißt das Enthüllungsbuch aus der Feder ihrer Wahrsagerin Vasso Kortesis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das Bild wird sie ewig verfolgen: Wie sie ihre Traurigkeit nicht mehr zurückhalten konnte und mit zuckenden Schultern schluchzend an der Schulter der Herzogin von Kent weinte. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Charles und Camilla, nicht gerade für ihre Unterhalter-Qualitäten bekannt, lächeln schüchtern und verschwinden dann in einem Bentley, den irgendein Witzbold ganz unköniglich mit den Worten "Just married", "Prinz" und "Herzogin" bemalt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
  4. Die Namen ihrer Vorbesitzer und Auftraggeber lesen sich wie ein Streifzug durch die europäische Geschichte: die russischen Zaren, Ludwig XIV., der Duke von Sussex, Fürst Esterházy, Graf Brühl und die Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  5. Die Herzogin von Cornwall hat nach einem Bericht des Boulevardblattes "Daily Mail" zudem 50 wertvolle Kleider und eine umfangreiche Auswahl an Designerhüten im Gepäck. ( Quelle: RTL vom 01.11.2005)
  6. Die britische Zeitung Sunday People hatte gemeldet, Fergie habe mit Revlon einen Vertrag über die Vermarktung eines eigenen Parfums abgeschlossen, der der angeblich hochverschuldeten Herzogin bis zu sechs Millionen Pfund einbringe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Trotz des Wohnsitzes in Monte Carlo, der vielen Millionen, schönen Frauen und seiner Bekanntschaft zu Miss Ferguson, Herzogin von York. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. SARAH FERGUSON: Die Herzogin von York hat sich angeblich in den italienischen Grafen verliebt, in dessen toskanischer Villa sie gerade Urlaub macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Herzogin von York will nach ihrer Scheidung von Prinz Andrew ein neues Leben beginnen und ihren inneren Frieden finden. ( Quelle: )
  10. Mehrere britische Medien hoben am Mittwoch Camilla, die Herzogin von Cornwall und Ehefrau von Prinz Charles, auf die Titelseiten - weil sie königlichen Schmuck trug. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)