Heußen

← Vorige 1
  1. Natürlich spürte auch Heußen absolut nichts von Rücktrittsabsichten: "Der wußte auch nicht, daß er seine Abschiedsrede hielt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Senatssprecher Eduard Heußen unterstützte am Mittwoch Umweltsenator Peter Strieder (SPD), der für den 23. April auf dem Platz der Republik "ein Fest für die Berliner" gefordert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Und er weist "vorsorglich" darauf hin, es sei nicht auszuschließen, daß dem Senatsbediensteten Heußen, auf dem deutsch-amerikanischen Feld bislang gänzlich unprofiliert, eine "Nebentätigkeit" als Kommissions-Mitglied untersagt werden könne. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Senatssprecher Eduard Heußen erklärte lediglich, an Scharping sei seitens des Senats, der Veranstalter der Gedenkfeier ist, keine Einladung ergangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Am Dienstag machte er die Sache nun öffentlich: Heußen folgt der ehemaligen Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) zur Privatisierungsgesellschaft bei der Bundeswehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. "Dieser Personalvorschlag war nicht abgesprochen und auch nicht angekündigt", sagte der stellvertretende Senatssprecher Eduard Heußen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nach Angaben von Senatssprecher Heußen ist ein Flächentausch aber gut möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Doch noch dementiert Vize-Senatssprecher Eduard Heußen standhaft die Niederlage seiner SPD-Senatorin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Unterdessen kündigte Senatssprecher Eduard Heußen an, daß sich die Landesregierung nach Diepgens Rückkehr mit den Städteverträgen beschäftigen wird. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Damit habe sich, so sagt Senatssprecher Eduard Heußen, die Rechtsprechung geändert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1