Hildesheimer

  1. Zwischen 14 und 17 Jahre alt sind die Hildesheimer Schüler, die das Mädchen laut Anklage über mehrere Wochen gequält haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  2. Nicht das Ende des Sozialstaats, aber das Ende der traditionellen Sozialpolitik hat der Hildesheimer Bischof Josef Homeyer bei den 9. Berlin-Brandenburger Gesprächen der Volksbank Berlin in Potsdam vorausgesagt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2003)
  3. Der Hildesheimer Bischof Josef Homeyer sagte vor Journalisten, der Kongreß solle die meist ehrenamtlich in der Sozial- und Entwicklungsarbeit tätigen Helfer ermutigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die "Hildesheimer Erklärung", die ein Appell an Verbände, Parteien und Institutionen, aber auch eine Selbstverpflichtung sein soll, betonte außerdem, daß sich die christlichen Kirchen nicht nur mit sich selber beschäftigen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Ein Jahrhundert nach diesem ersten Hildesheimer Kunstboom löste Godehards Kanonisierung eine zweite Blüte aus, die bis ins 13. Jahrhundert nachwirkte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2001)
  6. Dabei geht es um den Verkauf von Teilen der Hildesheimer Energieversorgung. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.11.2004)
  7. Den Bundestag forderte Grehl-Schmitt auf, der Auszeichnung der Hildesheimer Initiative auch "gesetzgeberische Maßnahmen" zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes folgen zu lassen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Dem CDU-Politiker sowie zwei Vorstandsmitgliedern der Hildesheimer Stadtwerke wird Bestechlichkeit beim Verkauf von Anteilen an dem Unternehmen vorgeworfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2004)
  9. Ostdeutsche Kader treten oft für einen gemäßigteren Kurs ein, müssen sich aber den Parteiführern um den Hildesheimer Fraktionschef Holger Apfel und den Bundesvorsitzenden Udo Voigt unterordnen. ( Quelle: Die Welt vom 22.12.2005)
  10. Die Staatsanwaltschaft hat im Prozeß gegen den Hildesheimer Ex-Oberbürgermeister Kurt Machens (CDU) eine Strafe von einem Jahr auf Bewährung gefordert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.04.2005)