Himmelb(l)au

  1. Nach den ersten Entwürfen gesellten sich Philippe Starck, Michele de Lucchi sowie Wolfgang Prix und Helmut Swiczinsky, besser bekannt als Wiener Coop Himmelb(l)au als Partner hinzu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Statt sich wie Willikens daran zu freuen, dass parallele Wände sich in fernen Fluchtpunkten vereinen, studierten Prix und seine Partner vom Architekturbüro Coop Himmelb(l)au zerklüftete Räume, wie sie nach Explosionen entstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)
  3. Vom Wiederaufbau historischer Bausubstanz bis zum wilden Expressionismus von Coop Himmelb(l)au nimmt Dresden Pluralismus ernst. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Das entschied BMW Ende letzten Jahres: Coop Himmelb(l)au, die seit langem etablierten Entwurfsrebellen aus Wien, bekamen den Zuschlag für das Erlebnis- und Auslieferungszentrum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
  5. Coop Himmelb(l)au beherrschen schon immer die Kunst, übergangslos zwischen Satz- und Hochbau zu wechseln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2005)