Hirnrinde

← Vorige 1
  1. Dieser Teil der Hirnrinde gehört zum Belohnungssystem, das für Wohlbefinden sorgt. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  2. Neurologen des University College of London berichten im Wissenschaftsmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences", dass bei Taxifahrern ein bestimmter Teil der rechten Hirnrinde, der Hippocampus, größer ist als bei einer Kontrollgruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Eine solche Ausnahme bilden Epilepsiepatienten, denen zur Erkennung der elektrischen Störungen Mess-Elektroden in die Hirnrinde implantiert werden. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Der Thalamus schickt die Botschaften weiter zur Hirnrinde, die die elektrische Nachricht dann zu einem Sinneseindruck formt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  5. Dieses Prinzip wird in Zukunft natürlich noch verfeinert werden, indem wir die elektrischen Signale möglichst direkt an der Hirnrinde messen. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  6. Das Gehirn besitzt zusätzlich einen ausgeklügelten Mechanismus zur Blutversorgung, so dass genau in den Gebieten der Hirnrinde, die gerade aktiviert sind, die Durchblutung zunimmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Im Unterschied zu allen anderen Tieren besitzt der Mensch eine stark vergrößerte Hirnrinde, die in charakteristischer Weise aufgefaltet ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2002)
  8. Zeigen die Messungen, daß die Hirnrinde arbeitet, ist das ein entscheidender Befund, weil er beweist, daß es bei diesen Patienten ein Potential für eine Rehabilitation gibt. ( Quelle: Die Zeit (38/1998))
  9. In dieser Schaltstelle werden gleichartige Signale gesammelt, an die jeweils passende Nervenzelle und dann an die Hirnrinde weitergegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2004)
  10. Der Computer setzt hierbei Impulse aus dem hinteren Teil der Hirnrinde, dem "posterioren Parietalcortex", in Cursorbewegungen um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1