Hitlergruß

  1. In dem Brief schreibt der Potsdamer, er und sein 21-jähriger Freund, ein dunkelhäutiger Berliner, seien beim Verlassen der Diskothek mit Hitlergruß und "Heil-Hitler"-Rufen provoziert worden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der 44-jährige Angeklagte aus dem Bezirk Prenzlauer Berg soll laut Anklage mehrfach öffentlich den Hitlergruß entboten sowie eine Polizistin geschlagen haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Als es daraufhin zu einer Auseinandersetzung kam, hätten sich die Tatverdächtigen ausländerfeindlich geäußert und den Hitlergruß gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
  4. Eine beklemmende Reaktion auf seine Arbeit erlebte Schaefer jüngst: "Eine ältere Frau mit ausländischem Akzent erzählte mir, daß sie in Polen von den Juden sehr viel Leid erfuhr und sich deshalb nicht schäme, den Hitlergruß zu machen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Er, dessen Urne 1975 in Wien "alte Kameraden" mit Hitlergruß beisetzten, hatte ab 1963 für den Mossad gearbeitet, wie die israelische Zeitschrift 'Matara`. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Sein zum Hitlergruß erhobener Arm kündet eine Kette von Gewaltausbrüchen an, die in der Entführung von Dylan gipfelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Sie war zusammen mit einer 18-Jährigen am Mittwoch im Gleichschritt über den Bahnsteig marschiert, sie zeigten den Hitlergruß und sangen ein Lied mit volksverhetzendem Text. ( Quelle: n-tv.de vom 16.12.2005)
  8. Er gab zu, auch den Hitlergruß gezeigt und "Sieg Heil" gerufen zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Dem Lokführer des dann mit etwa 20 Stundenkilometern vorbeifahrenden Zuges zeigte er den Hitlergruß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Den Hitlergruß hatten die in Dienstmützen und -mänteln Feiernden trotzdem noch zustande gebracht. ( Quelle: TAZ 1996)