Hitlerjugend

  1. Mit der Überführung der Jugendbünde in die Hitlerjugend und den politisch untergeordneten Bund Deutscher Mädchen (BDM) schwoll die Organisation von 100 000 Mitgliedern vor 1933 auf zwei Millionen Ende 1933 und schließlich 5,4 Millionen 1936 an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2005)
  2. Im November 1941 wechselte der damals 14-jährige Leysen auf eine deutsche Schule in Antwerpen und etwa sechs Monate später trat er in die Hitlerjugend ein. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. In der Untersuchungshaft hatte sich der 19jährige, der vor Gericht mit einem ordentliche Kurzhaarschnitt und betont bürgerlicher Kleidung auftrat, dann den Wahlspruch der Hitlerjugend "Blut und Ehre" eintätowieren lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Das Landgericht wertete die Formel als Ersatzkennzeichen für das Motto der Hitlerjugend 'Blut und Ehre' sowie für den damaligen Leitspruch der Waffen-SS 'Unsere Ehre heißt Treue'. ( Quelle: RTL vom 29.07.2005)
  5. In Israel wurde besorgt an die Zeit Ratzingers in der Hitlerjugend erinnert, doch hob man zugleich sein Eintreten gegen Antisemitismus hervor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  6. Landsberg wurde zum Wallfahrtsort, zu dem die Hitlerjugend "Dank- und Bekenntnismärsche" veranstaltete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Später, bei der Hitlerjugend sei das aber nicht mehr möglich gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Als Kind meldete er sich freiwillig zur Hitlerjugend, in den Krieg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.09.2004)
  9. Stationen wie Hitlerjugend, Tanzstunde, Lehrzeit, Arbeitsdienst, Krieg und Ruinen-Heimat werden chro-nologisch, in einer fast banalen Sprache abgehandelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  10. Lynchkommandos der SA und der Hitlerjugend, zum Teil in unserem Städtchen rekrutiert, hatten den tapferen Mann halb totgeschlagen. ( Quelle: Die Zeit 1995)