Hochschulabsolventen

  1. Bankenkapital für Existenzgründer Dieter Blessing fordert, angesichts der hohen Arbeitslosigkeit von Hochschulabsolventen Existenzgründer nachhaltiger zu unterstützen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. PERSONAL: Hochschulabsolventen der Studiengänge Pädagogik, Sozialwissenschaften und Lehramtsabsolventen können noch bis Ende März in die Fortbildung zum Personalreferenten einsteigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Raus aus der Uni, rein in die Selbstständigkeit: Die eigene Firma ist für viele Hochschulabsolventen der beste Start ins Berufsleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2003)
  4. Mit zwei Millionen Mark fördert das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium Existenzgründungen von Hochschulabsolventen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Am begehrtesten sind die Sommerkurse bei Studenten und Hochschulabsolventen aus Mitteleuropa und der GUS. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Zudem werden 180 Pilotenschüler, 330 Auszubildende und 250 Hochschulabsolventen eingestellt. ( Quelle: Merkur Online vom 31.12.2005)
  7. Nach Angaben des Wirtschaftssenats wurden seit 1982 rund 1 800 Hochschulabsolventen durch die Aktion "Innovationsassistent" für Berliner Betriebe gewonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Hochschulabsolventen werden in der Statistik nicht mitgezählt - sie beziehen ja keine Leistungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2005)
  9. Teilnahme: Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulabsolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter der Universitäten, Studenten und an jeden, der eine Idee für ein innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, nannte bei der Pilotveranstaltung im "Haus der Deutschen Wirtschaft" die Arbeitsmarktchancen von Hochschulabsolventen gut. ( Quelle: )