Hofoper

  1. Er begann dabei mit der "Hohen Schule" des Herzogs Carl Eugen, die zur Ausbildung des Nachwuchses für die Hofoper eine musikalische Fachabteilung angegliedert hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Dabei hätte er wenigstens in den sechzehn Jahren seiner Tätigkeit als Kapellmeister der Wiener Hofoper (1774-1790) es sich leisten können, seine persönlichen Vorstellungen vom Musiktheater zu verwirklichen - wenn er denn über welche verfügt hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. So ändern sich die Zeiten: Heute ist es ausgerechnet die kleine Hofoper des letzten absolutistischen Staates in Europa, die einem solche tödlich endenden Klatschgeschichten über Liebe, Eifersucht und Ehebruch hinter den Kulissen des Hofes vorführt. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Allein drei seiner Kinder sangen später an der Münchner Hofoper, nämlich Joseph als Tenor, Maria Crescentia als Altistin und Anna Thekla als Sopranistin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)