Holberg

  1. Komödie in drei Akten von Ludvig Holberg, Uraufführung: Kopenhagen 1726. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Maarten -t Harts äußerst spannender und von Marianne Holberg glänzend übersetzter Roman "Das Wüten der ganzen Welt" will gleichzeitig Kriminal-, Entwicklungs- und Künstlerroman sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Eine große Feier gab es in Melle bei Osnabrück aber nicht: Die unter dem Namen Holberg geborenen Schwestern hätten es vorgezogen, einzeln in ihren Familien zu feiern, sagte ein Stadtsprecher. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  4. Den Namensgeber des Preises, Ludvig Holberg, lobte Habermas als "selbstständigen und furchtlosen Denker". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 01.12.2005)