Hollande

← Vorige 1 3
  1. Die Rückkehr Sarkozys führe faktisch dazu, daß es "zwei Premierminister mit unterschiedlichen politischen Ansichten" in der Regierung gebe, kritisierte der Chef der oppositionellen Sozialistischen Partei, François Hollande. ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)
  2. Ségolène Royal ist nicht verheiratet, hat aber vier Kinder vom französischen Sozialistenchef François Hollande. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  3. Die schwierige Aufgabe, einen ideologischen und politischen Neuanfang zu finden, hat sich der Erste Sekretär François Hollande aufgeschultert. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2003)
  4. Die Sozialisten unter ihrem pragmatischen Parteichef François Hollande haben zudem interne Probleme, weil es nach der Wahlniederlage zur Bildung von starken linkssozialistischen Flügeln gekommen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)
  5. Und da kann ein ehrlicher Hollande mehr leisten als ein brillanter Ex-Superminister oder früherer Premier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  6. Der alte und neue PS-Chef François Hollande nannte Raffarins Rentenpläne denn auch ungerecht und gefährlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.05.2003)
  7. Hollande ist beauftragt, die Kampagne für die Parlamentswahlen zu organisieren, die im Juni stattfinden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2002)
  8. Die hohe Wahlbeteiligung von etwa 70 Prozent der insgesamt 120.000 Parteimitglieder sei für das positive Votum ausschlaggebend gewesen, so Hollande. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.12.2004)
  9. Fabius, nach Parteichef François Hollande die Nummer Zwei der Sozialisten (PS) und dessen Gegenspieler im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur 2007, zeigte sich erbost über Staatspräsident Jacques Chirac. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  10. Opposition: Sarkozy trägt MitschuldSozialistenchef François Hollande warf dem konservativen Innenminister Nicolas Sarkozy am Sonntag vor, er trage durch seine "verbalen Provokationen" einen "großen Teil Mitverantwortung an der Eskalation". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2005)
← Vorige 1 3