Holzwurms

  1. Stefan Siegerts Grundidee ist: Die Handlung einer Oper wird aus der Perspektive eines "alteingesessenen" Holzwurms aus den Kulissen eines Opernhauses und seiner Freundin, der "Frau Motte" aus der Kostümabteilung erzählt. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Und "Insectarium" des Außenseiters Rued Langgaard (1893-1952). 1917 entstand das vertonte Gekrabbel von Ohrwurm, Wanderheuschrecke oder Tausendfüßler, selbst das Klopfen des Holzwurms ist zu vernehmen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.01.2005)