Homeyer

  1. Für die Besetzung des Innenministeriums stünde Schönbohm der innenpolitische Sprecher der Fraktion und frühere Bundeswehrhauptmann Dierk Homeyer zur Verfügung. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Es könne nicht sein, daß jeder auch ohne berechtigtes Interesse Einsicht in Behördenakten nehmen dürfe, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dierk Homeyer, jetzt in Potsdam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Begründung für die geplanten Veränderungen sei zu kurz gekommen, sagte der innenpolitische Sprecher Dierk Homeyer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Da ist der langjährige CDU-Fraktionsgeschäftsführer Dierk Homeyer, der beim Postenschacher der vergangenen Woche leer ausgegangen ist, und seine Verärgerung darüber nicht verbirgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2004)
  5. Dierk Homeyer, CDU-Kandidat dieses Wahlkreises, sagt: "Ganze Straßenzüge wurden leer geräumt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das von der Bundesregierung beschlossene Sparpaket sei "erst der Anfang", sagte der Sozialbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz, Josef Homeyer, am Mittwoch in Fulda auf der Herbstvollversammlung der katholischen Oberhirten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. In diesem Fall wäre der parlamentarische Geschäftsführer Dierk Homeyer durchaus für den Fraktionsvorsitz geeignet, sagte sie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Fraktionsgeschäftsführer Dierk Homeyer sagte nach der Fraktionssitzung, dass es keine Änderungen an der Fraktionsspitze geben werde - die bisherige Fraktionschefin Beate Blechinger also nicht neue Kulturministerin werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Nach Angaben des innenpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Dierk Homeyer, sollen "verantwortliche Stellen" über Fluchtabsichten der beiden in Brandenburg (Havel) ausgebrochenen rumänischen Häftlinge informiert gewesen sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Homeyer sagte, die EU-Bischofskommission teilte die von Barroso vorgetragene Meinung, daß eine erweiterte EU, die politisch gewollt gewesen sei, auch über die nötigen Finanzmittel verfügen müsse. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)