Horkheimers

  1. Läßt sich, Horkheimers Kollegen Adorno folgend ("Die Fülle des wahllos Konsumierten wird unheilvoll"), ein Zusammenhang zwischen mißratener Politik und maßloser Speiselust der Politiker herstellen? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Das hängt zum Teil mit dem Einfluß der Frankfurter Schule Horkheimers und Adornos im intellektuellen Haushalt der Deutschen zusammen. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  3. Dass Adorno im selben Brief an Horkheimers "Sinn für Sekurität" appelliert - "Franchement, ich habe ihn auch" -, beleuchtet einmal mehr die Lage der Institutsmitglieder, die beständig nach materieller Unterstützung suchen mussten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  4. Also damit, dass die bedeutendsten Links-Intellektuellen unserer modernen Geistesgeschichte (Adorno, Benjamin, Kracauer, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse) nur zu gern institutionelle Sicherheit suchten in Horkheimers Reich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  5. Das Weiter-Existieren dieser Schule und ihrer anspruchsvollen Zeitschrift für Sozialforschung in der Emigration schuldet die Welt Horkheimers souveräner Zähigkeit und dem Geld des Millionärssohnes Felix Weil. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)