Humboldt

  1. "Humboldt erneuern" nennen die Hochschullehrer ihr Thesenpapier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Humboldt ist tot, heißt es seit langem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2004)
  3. Wenige, aber große Köpfe, wie Wilhelm von Humboldt, warnten davor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.04.2005)
  4. Als Humboldt 1795 bis 1796 in Tegel lebte und 1797 nach Paris übersiedelte, bevor er 1801 nach Deutschland zurückkehrte, verstärkte sich die Korrespondenz, weniger der Anzahl als der Intensität der Briefe nach. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Bei den Frauen gewann der Berliner TSC und bei den Männern der HSW Humboldt Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. "Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache", erklärte einmal Humboldt, und das Schicksal der auseinanderdriftenden Sprachen Ex-Jugoslawiens beweist das. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Nach außen hin hat sich Humboldt an den Befehl des Zaren gehalten, über die politischen und sozialen Verhältnisse in Russland hinwegzusehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.09.2004)
  8. Der SC Siemensstadt startete nach einer verkorksten ersten Halbzeit (9:15) beim Regionalligisten HSW Humboldt eine furiose Aufholjagd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Satz ist alt, Humboldt sprach ihn 1809 aus, aber die Wissenschaftsgeschichte hat seither allerhand zu seiner Bestätigung beigetragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Eines der ersten Exemplare brachte Alexander von Humboldt um 1805 in die Alte Welt, genauer gesagt in das damals berühmte Berliner Herbarium. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)