Hundebesitzern

← Vorige 1
  1. Das sei stärker, wenn Persönlichkeitsrechte betroffen seien, so, weil man Hundebesitzern ihre Tiere wegnimmt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2003)
  2. Ein großer Teil der Arbeit werde auf Gespräche mit Hundebesitzern verwandt, sagt Baustadträtin Dorothee Dubrau (Bündnis 90/Grüne). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das beginnt am frühen Morgen, wenn Horden von Hundebesitzern und Joggern ihre Runden drehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der größte Teil der von den Hundebesitzern gezahlten Summe allerdings kam dem Stadtsäckel allgemein zugute. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2001)
  5. Damit sich die Tiere auf dem mehr als 50 Hektar großen Gelände nicht verlaufen und Konflikte mit Spaziergängern und Hundebesitzern unterbleiben, wird ein fast dreieinhalb Kilometer langer Doppelzaun darum gezogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  6. Damit so etwas nicht mehr passieren kann, möchte ich allen Hundebesitzern, auch im Namen meiner Mitschüler, vorschlagen, immer eine Tüte und eine Schaufel bei sich zu tragen, mit deren Hilfe die Hundehaufen entfernt werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Mit anderen Hundebesitzern ergibt sich immer Gelegenheit zum Schwatz, man kommt Leuten nahe, die man sonst keiner Kommunikation für würdig erachtete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  8. Ein neu erschienener Ratgeber mit dem Titel "...auf vier Pfoten" nennt Hundebesitzern in Großstadtregionen die schönsten Parks, die interessantesten Ausflugsziele und die hundefreundlichsten Restaurants. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Um den See herum verläuft ein breiter Fußweg, der um diese Zeit hauptsächlich von Joggern, Hundebesitzern, Müttern mit Kinderwagen und Rentnern genutzt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2003)
  10. Denn natürlich ist Hundebesitzern nicht zuzumuten, ihren Tieren weiße Babywindeln umzulegen und vorher in jede ein Loch für den Schwanz zu schneiden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2001)
← Vorige 1