Hundehalterverordnung

← Vorige 1
  1. Auf Initiative der CDU forderte der Innenausschuß inzwischen von der Regierung, bis Ende Mai Eckpunkte für eine Hundehalterverordnung vorzulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Gegen sie wurden Verfahren wegen Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung eingeleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Es sei nicht verständlich, weshalb die Hundehalterverordnung in Brandenburg umfangreichere Regelungen enthalte als in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Den Anforderungen der Hundehalterverordnung habe der Angeklagte jedoch genügt: Die Hunde seien angeleint gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Etwa 150 Tiere gehören einer der 14 Rassen an, die in der Hundehalterverordnung als gefährlich eingestuft sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Aber schon die Hundehalterverordnung von 1998 schrieb vor, Kampfhunde anzumelden und ein Zeugnis ausstellen zu lassen." 55 Potsdamer beantragten die Erlaubnis für einen Hund der als gefährlich geltenden 13 Rassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Gegen den Halter sei Anzeige wegen Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung erstattet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  8. Die verschärften Regelungen der Hundehalterverordnung liegen bereits im Entwurf vor. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die verschärfte Hundehalterverordnung wird derzeit mit dem Agrarministerium abgestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. "Seit die neue Hundehalterverordnung gilt, häufen sich bei uns Anzeigen, daß Hunde irgendwo angebunden oder freilaufend ausgesetzt wurden", sagt der Leiter der Polizeihauptwache Bernau, Frank Nicolai. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1