INA

  1. Asis habe beim Treffen mit einer deutschen Delegation in Bagdad erklärt, eine solche Politik entspräche nicht nur der Realität, sondern auch den nationalen Interessen Deutschlands, berichtete die Nachrichtenagentur INA. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die INA macht ihren Rivalen, den von London aus operierenden Irakischen Nationalkongreß, für das Fiasko verantwortlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Im Vordergrund des dünnen Handels standen nach Angaben von Händlern die Versicherungsaktien Generali und INA. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Wenn INA, so Grieser, wie ihr gegenüber zugesichert, die Arbeitsplätze erhalte und FAG auch in Zukunft Kreativität hinsichtlich ihrer Produkte zugestanden werde, dann sei die Übernahme in Ordnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  5. Als Gesamtwert der Gesellschaft wurde bei den Verhandlungen 1 Billion Lire (1 Milliarde DM) zugrundegelegt, das sind 130 Milliarden Lire (130 Millionen DM) mehr als der Bilanzansatz der Uniorias- Beteiligung bei der INA. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. "SKF mit 200 Beschäftigten hat die Fusion mit der Firma INA und die Verlagerung der Produktion nach Norditalien beschlossen", berichtete Di Croce. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bei FAG Kugelfischer wollten die Vermögensverwalter offenbar nicht in Aktien von INA tauschen oder aber nicht auf die noch ausstehende Zustimmung des US-Kartellamtes warten, die den Übernahmedeal bereits jetzt verzögert, und veräußerten lieber FAG. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Rund 90 Prozent der FAG-Aktionäre hatten ihre Aktien INA angedient, warten aber seither auf Auszahlung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Nach Abschluss dieses geplanten Vertrages könnte INA den FAG-Gewinn zur Bezahlung des Übernahmepreises nutzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  10. Das Kaufangebot der INA an die FAG-Aktionäre gilt zwar seit genau einer Woche, die Frist kann aber verlängert werden, wenn es Kontakte zwischen Unternehmen und der Behörde gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)