Identifikation

  1. In "Geschwister - Kardesler" interessierte Arslan die doppelte ethnische Prägung der Kinder durch die Eltern; verschiedene Varianten der Identifikation zwischen Assimilation und Ghettoisierung werden hier durchgespielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.04.2005)
  2. Wer fragt schon nach Identifikation, wenn der Erfolg und das Geld stimmen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.01.2002)
  3. Doch durch die Möglichkeit, diese Identifikation abzuschalten, würden sich die Anwender die Nutzung eigentlich werbefinanzierter Dienste "erschleichen". ( Quelle: ZDNet 1999)
  4. Die Identifikation als Gruppe ist in Aktienklubs groß. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Wo gibt es denn seitens konservativer Vereinigungen, Parteien, Initiativen soziale Projekte, die Identifikation mit der Gemeinschaft und Einsatz für eine gute Sache bieten? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Außerdem stärkten sie die Identifikation mit der Schule. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  7. So schlägt er vor, von "Identifikation" statt von "Identität" zu sprechen, um die Vielfalt und das aktiv Wählbare der Zugehörigkeiten besser auszudrücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Identifikation etwa? ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2003)
  9. Bildungspolitisch - auch von diesem Senat anerkannt - ist es notwendig, diese Identifikation mit der eigenen Schule zu erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. So eine Identifikation mit dem Blatt, davon träumen Chefredakteure. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2003)