Identifikationspunkten

  1. Zwischen diesen und noch ein paar anderen Identifikationspunkten in der Stadt pendeln die, die sich zur Gesellschaft zählen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.05.2005)
  2. Die alle Dimensionen sprengenden Stadträume und Gebäude, die im Dienst der Öffentlichkeit zu ebener Erde entstanden, wurden über zweitausend Jahre zum Ausdruck der städtischen Dynamik, zu Bezugs- und Identifikationspunkten der Stadtbewohner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)