Ideologien

  1. Die Ideologien, so Hermans, werden verwechselbar, wo sie an die Bestie Mensch appellieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Doch Terrorangst, Wirtschaftskrise und der Wegfall rettender Ideologien verhelfen den Königshäusern zu einem unerwarteten Aufschwung. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2002)
  3. Das Verhältnis zwischen SPD und PDS ist immer noch auf dem Stand vom September 1987, als die Vorgänger der heutigen Parteiführungen das vielbeachtete Papier 'Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit' unterzeichneten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Bis 1900 hatten sich die Gefühle in Nord und Süd abgekühlt; man begann, die Ideologien beider Seiten so hinzubiegen, dass sie in ein gemeinsames Weltbild passten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2004)
  5. Möglich ist das nur, weil sich nach dem Zusammenbruch der "großen Ideologien" die reformbereiten, liberalen Eliten in den MOE-Staaten auf das Positiv-Image des Westens verlassen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. "Nach den bitteren Erfahrungen mit den antichristlichen Ideologien dieses Jahrhunderts und ihren schrecklichen, menschenverachtenden Auswirkungen fühlen wir uns in besonderer Weise verpflichtet, diese Werte an die kommenden Generationen weiterzugeben. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Grenzen, Baudoktrinen oder Ideologien lehnte er ab. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Das IG-Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmidhenner ging scharf mit der neoliberalen Politik ins Gericht, die immer wieder neue Bedingungen für das Aufkommen faschistischer und rassistischer Ideologien schaffe. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.04.2003)
  9. Nach dem Sturz der nationalsozialistischen und kommunistischen Regime, die auf den Ideologien des Bösen aufgebaut waren, haben in ihren Ländern die eben erwähnten Formen der Vernichtung de facto aufgehört. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  10. Doch die Zeit der Ideologien ist vorbei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)