Idsteiner

← Vorige 1
  1. Nur noch bis zum 12:12 (38.) hielten die ersatzgeschwächten Schleith-Schützlinge mit, ehe Abspielfehler die Idsteiner zu Tempogegenstößen geradezu einluden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Planungsdezernent Wentz zeigt sich deutlich verärgert / DB verweist auf Altlasten An der Idsteiner Straße wird die Stadt noch einige Zeit auf den von der Bundesbahn zugesagten Neubau von knapp 700 Wohnungen warten müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Zuhören und Mitmachen - neue Bücher für Lese-Freunde ab sechs Jahren; 15 Uhr; Stadtteilbücherei Gallus, Idsteiner Str. 65. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  4. Das zwölfte Unentschieden im 23. Spiel half dem Team aus dem Idsteiner Stadtteil aber ebenso wenig weiter wie dem Gastgeber, wenngleich die Wörsdorfer das Ergebnis in Anbetracht einer Unterzahl von der 44. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.04.2002)
  5. Lese-Freunde - Zuhören und Mitmachen ab acht Jahren; 15 Uhr; Stadtteilbücherei Gallus, Idsteiner Straße 65. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  6. Damit setzte das Idsteiner Amtsgericht einen vorläufigen Schlusspunkt unter einen Rechtsstreit mit vielen Ungereimtheiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)
  7. In der Tat befinden sich, seit die FR recherchiert, seit über einer Woche die Fahrbahn der Idsteiner Straße in einem hinnehmbaren Zustand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. In greifbare Nähe rückt auch der Europapark, der von der Idsteiner Straße aus nach Norden durchs Europaviertel bis zum Rebstock reichen soll - eine langjährige Forderung des Gallus nach Naherholung im Grünen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2001)
  9. Eine neue Musik-CD stellt die Stadtteilbücherei Gallus, Idsteiner Straße 65, am Dienstag, 9. April, vor (Beginn 15.30 Uhr). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2002)
  10. Und im Heimspiel gegen Viktoria Aschaffenburg wollen die Idsteiner, derzeit auf Platz sechs, alles dafür tun, um auch in der Tabelle endlich mal spitzenmäßig da zu stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2001)
← Vorige 1