Idylle

1 2 22 23 24 26 Weiter →
  1. Es ist Mai 1993, und nichts, aber auch wirklich nichts scheint diese Idylle stören zu können. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. So als sei er eigens von den green meadows, den grünen Wiesen der Vorstadt, herübergeflogen, um die trügerische Idylle zu vervollständigen, in der zwei Ehepaare in einen mörderischen Clinch geraten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Ulrich Baier, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer, Gisela Stete vom Büro für Stadt- und Verkehrsplanung sowie Bernd Hausmann debattierten im Rathaus Fechenheim mit den Bürgern unter dem Motto "Idylle zwischen Verkehr und Industrie". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Denn, so singt Biermann: 'Bist du erst einmal weit weg von zuhaus / verklärt sich dein preußischer Schweinestall / in eine Watteau'sche Idylle'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ihr Auftrag: Nachweis von Seitensprüngen der Männer, die montags ausgeruht mit dem Shuttle in die Metropole an der Spree jetten und freitags müde in die Idylle am Rhein zurückkehren. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Unter Globalisierungskritikern verbreitet ist eine Idylle von gestern: Alle Armen leben glücklich in ihrem ländlichen Kral, nur die Wirtschaft behindere ihre Versorgung mit Wasser und Nahrung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. THEATER: Die Hexe Tasana ärgert sich über die perfekte Idylle im Zauberwald Taborka. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Doch auch die Tage dieser abendlichen Idylle am Rheinufer dürften jetzt gezählt sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  9. Unterbrochen wird die neue Idylle nur im Rhythmus von circa drei Wochen - "immer dann, wenn ich gerade mal wieder einen neuen Trainer-Vertrag unterschreiben soll..." ( Quelle: Welt 1999)
1 2 22 23 24 26 Weiter →