Illusion

  1. Man dürfe sich aber nicht der Illusion hingeben, dass man die unzureichende Wirtschaftsstruktur, die in den vergangenen 50 Jahren in Berlin enstanden sei, in einer Legislaturperiode heilen zu können, sagte Wolf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  2. Was Sie schon immer über Ihren Filmstar oder Lieblingsregisseur wissen wollten: "Werkfotos" vermitteln die Illusion eines dokumentarischen Schulterblicks. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Insofern ist der Vertrag von Amsterdam eine Illusion, ein Stück Papier. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Unter der Zirkuskuppel spielen sie dann in raffinierte Choreographien gegossene Leichtigkeit, eine Illusion, die wohl noch ein paar Jahre Training zusätzlich gekostet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Allein dieses Namedropping zeigt, dass sich Münteferings Hoffnung, die Zusammenarbeit seiner Partei mit der PDS könne im Cordon sanitaire der Landespolitik gehalten werden, alsbald als Illusion erweisen wird. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  6. Die Illusion, dass neues Denken aus altem Glauben wächst. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2002)
  7. Darunter sieht man einige Kupferdrähte, sie tragen wohl meine Kostbarkeiten, aufgelöst in 0 und 1. Dankbar sehe ich täglich auf diese Illusion handwerklichen Schaffens mit sichtbarem Produkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2005)
  8. Wiesheu: Die für 2005 von der Bundesregierung prognostizierten 1,5 bis 1,8 Prozent Wachstum waren für mich von Haus aus Illusion. ( Quelle: Merkur Online vom 23.07.2005)
  9. Die Bush-Entscheidung für die Raketenabwehr ist ein Rückfall in die Illusion der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, Sicherheit könne durch Hochrüstung erreicht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2002)
  10. Damals glaubten deutsche Politiker noch an die Illusion vom "kritischen Dialog" mit dem Mullah-Regime. ( Quelle: BILD 1997)