Immunsystem

  1. Dadurch fließt etwa doppelt so viel Blut durch die Adern das Immunsystem wird aktiviert und bildet mehr Abwehrstoffe. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.12.2002)
  2. Bei der Hälfte der Einwohnerschaft, so heißt es in einem Bericht der kasachischen Regierung, ist das Immunsystem weitgehend zerstört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Mediziner erreichten das dadurch, dass sie das Immunsystem der Patienten weitgehend lahm legten, bevor sie die neuen T-Zellen injizierten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2002)
  4. In diese Zeit fiel seine erste wichtige wissenschaftliche Leistung: Es gelang ihm mit seiner Arbeitsgruppe, die molekularen Mechanismen aufzuklären, die Herpes-Viren benutzen, um das menschliche Immunsystem auszutricksen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)
  5. Die durch den Toll-Rezeptor ausgelöste Immunantwort gehört zum angeborenen Immunsystem, über das alle Lebewesen verfügen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  6. Das ist der wichtigste Grund dafür, daß eine TB-Impfung immer schlechter das Immunsystem anregt, vermutet Marcel Behr von der Stanford Universität Kalifornien. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Der Erreger sondert demnach ein Protein ab, das das Immunsystem des von ihm befallenen Organismus an der Infektionsstelle lahmlegt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  8. Mit modernen Methoden der Pflanzengenetik schleusen Wissenschaftler die Gene von Krankheitserregern in die Pflanzen ein, die daraufhin charakteristische Proteine (Eiweiße) des Erregers produzieren, auf die das menschliche Immunsystem anspricht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Weil der künstliche Rezeptorbaustein über die Nasenschleimhaut in den Körper gelange, zeige sich das Immunsystem sozusagen "lernbereit" - ein bislang ungeklärter Effekt, den Experten als Schleimhauttoleranz bezeichnen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  10. Deshalb müssen die Impfstoffhersteller ihre Präparate jedes Jahr aufs Neue optimieren, um das menschliche Immunsystem einigermaßen auf die Erreger vorzubereiten und so die Ausbreitung und Folgen der Grippewelle einzudämmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)