Impfschutz

  1. Zur Impfung aufgerufen sind prinzipiell alle, die keinen ausreichenden Impfschutz (mehr) haben, denen also eine Grundimmunisierung oder die Wiederauffrischung fehlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Als Beispiele nannte er den Impfschutz oder die zahnärztliche Versorgung. ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  3. Auch alle bisherigen Versuche, einen Impfschutz gegen das Ebolavirus zu entwickeln, blieben erfolglos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wer doch in die Region reise, solle mindestens seinen Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus und Polio sowie Hepatitis A überprüfen lassen. ( Quelle: )
  5. Doch mit dem Hinweis auf seinen vermeintlichen Impfschutz hatte der Patient selbst die Ärzte auf die falsche Spur geführt. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
  6. Viele Menschen glauben angesichts einer langen "Abwesenheit von Infektionskrankheiten", aber auch angesichts fehlender Informationen seitens der Ärzte, daß ein Impfschutz nicht mehr nötig sei. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Da aber andererseits nur wenige Staaten von Reisenden aus der Bundesrepublik einen Impfschutz fordern, empfiehlt es sich, die unterschiedlichen Impfvorschriften der einzelnen Länder genau zu beachten. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  8. Insbesondere sollte ein umfassender Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis sichergestellt sein. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Und auch wenn die Viruserkrankung Polio in Industrienationen weitgehend ausgerottet wurde - ohne Impfschutz können auch heute noch Erkrankungen auftreten. ( Quelle: Brigitte)
  10. Derartige Impfstoffe rufen zusätzlich eine zelluläre Immunantwort hervor und bieten daher einen deutlich besseren und länger anhaltenden Impfschutz. ( Quelle: Welt 1998)