Industriemetropole

← Vorige 1
  1. Die einstige Industriemetropole Berlin hat seit der Wiedervereinigung einen dramatischen Niedergang erlebt, über 160000 Arbeitsplätze gingen verloren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2005)
  2. Die Anti-Collor-Kundgebung in Sao Paulo war die vermutlich größte Massenversammlung, die die brasilianische Industriemetropole je erlebte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Im 19. Jahrhundert blühten Wirtschaft und Kultur: Riga wurde nach Moskau und St. Petersburg zur wichtigsten Industriemetropole des Russischen Reichs. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2003)
  4. Zwar mit Stadtrechten ausgestattet, gleicht das vom größeren Nachbarn Manchester regelrecht eingekreiste Salford doch eher einem Hafenstadtteil der alten Industriemetropole. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2001)
  5. Die heruntergekommene Hafen- und Industriemetropole, in der kurz nach Thatchers Amtsantritt jene Rassen- und Straßenkämpfe ausbrachen, die sich dann über das ganze Königreich ausdehnten, hat sich verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Denn es soll in den vergangenen Jahren mehrere Dutzend ähnlich merkwürdiger Begebenheiten in der zentralpolnischen Industriemetropole Lodz gegeben haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  7. Am größten Handelsplatz des Subkontinents in der brasilianischen Industriemetropole Sao Paulo konnte der Aktienindex Bovespa 169,93 Zähler (1,40 Prozent) auf 12 282,51 Punkte zulegen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  8. Vadim Rabinovich wurde am 4. August 1953 in der Industriemetropole Charkov geboren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Schließlich will die einstige Industriemetropole, deren Wahrzeichen der große Marx-Kopf mitten in der City ist, künftig als "Stadt mit Köpfchen" im Wettbewerb um Touristen und als Kongreßort mitmischen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Einer, bei dessen ersten werbenden Worten in den Arbeiterbezirken der sächsischen Industriemetropole vermutlich viele - quasi als verbrannte Kinder - sofort die Haustür zuschlagen würden. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1