Informations-

  1. Die räumliche Nähe ermöglicht eine enge Zusammenarbeit und den direkten Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Wissenschaftlern der Universität und der Forschungseinrichtungen. ( Quelle: bmb+f Faktenbericht 1998)
  2. Nicht Informations-, sondern Biotechnologie bestimmt die Trends der nahen Zukunft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Mit der Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat ein neuer Abschnitt begonnen - der Übergang zur Wissensgesellschaft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. In der Informations- und Wissensgesellschaft sei kontinuierliches und lebenslanges Lernen der strategische Erfolgsfaktor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Weitere Hoffnungsträger im knapp 30 Termine umfassenden Kalender sind mit Themen, wie Mode, Gesundheit, Umwelt, Informations- und Kommunikationstechnik, verbunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Geplant ist die Errichtung und Betreuung einer zentralen Informations-, Dokumentations-, Archiv- und Begegnungsstätte in Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2003)
  7. Informations- und Protesttexte schreiben, verbreiten und mit den Leuten diskutieren. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Im Kriegsfall werden, wenn möglich, die Informations- und Kommunikationsstrukturen des Feindes möglichst schnell zerstört, um die militärischen Kommandostrukturen zu behindern und die mediale Lufthoheit auch im Feindesland zu sichern. ( Quelle: Telepolis vom 23.02.2003)
  9. Das abendliche Informations- und Serviceprogramm in serbischer und kroatischer Sprache auf WDR Radio 5 richte sich an alle Hörer aus dem ehemaligen Jugoslawien, sagte die WDR-Sprecherin Gudrun Hindersin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Politisch bedarf es zum Ausbau dieser neuen Informations- und Kommunikationsformen jedoch der Klärung wichtiger Themen - vor allem im Bereich des Rundfunkrechtes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)