Informationstechnik

  1. Das scheint nötig zu sein: Vor wenigen Tagen erst meldete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dass jeder vierte ohne Virenschutzprogramm im Internet unterwegs sei, und sogar jeder zweite ohne Firewall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2005)
  2. "Die meisten haben gerade noch rechtzeitig reagiert", so Frank Felzmann vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Selbst bundesweit ist seit dem Abschluss des Kooperationsvertrags erst eine einzige Stadt im Linux- Fieber: Der fränkische Ort Schwäbisch-Hall ersetzt seine komplette Informationstechnik mit allen Arbeitsplätzen durch Linux. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  4. Brinkmann erwartet, dass die Informationstechnik in Zukunft bei den Tests eine noch größere Rolle spielen und der Unterhaltungselektronik den Rang ablaufen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2001)
  5. Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) äußerte, er habe "das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik beauftragt, durch die Entwicklung modernster Software die Fahndungsarbeit der Polizei im Internet zu verbessern". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das Forschungszentrum Informationstechnik hat eine Software entwickelt, die die Erstellung von virtuellen Objekten durch Datenreduktion wesentlich vereinfacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nach wie vor werde die ganze Breite der Informationstechnik, Telekommunikation und Kommunikation abgedeckt und seien die wichtigsten Anbieter der Branche vertreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  8. VI. eher eine Frage: Stimmt es, daß die multimediale Informationstechnik bisher kaum eigenständige, nur mit und in ihr mögliche Kunstformen hervorgebracht hat? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Gegenstand des Unternehmens ist des weiteren die Entwicklung, die Fertigung und der Vertrieb von Informationstechnik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der deutsche Markt für Informationstechnik und Telekommunikation wird nach Schätzung des Verbands im kommenden Jahr um acht Prozent auf 222 Milliarden Mark zulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)