Inlandsgeheimdienstes

← Vorige 1 3
  1. Als Chef des Inlandsgeheimdienstes befürwortete Stepaschin ein gewaltsames und rücksichtsloses Vorgehen gegen die nach Unabhängigkeit strebenden Tschetschenen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ansonsten handelte er bei der weiteren Besetzung der Führungspositionen des Inlandsgeheimdienstes nach der Parole, die er für alle Einrichtungen ausgegeben hatte: An der Spitze müssen Leute stehen, "die von der Geschichte von früher etwas verstehen". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Wer als Beobachter hineingelassen wurde oder draußenblieb, entschied ein Offizier des Inlandsgeheimdienstes FSB. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2005)
  4. Der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Nikolai Patruschew, berichtete dem Kremlchef in dessen Amtssitz laut Interfax, daß als Ergebnis einer "Spezialoperation" "der internationale Terrorist und Bandenführer Aslan Maschadow vernichtet wurde". ( Quelle: Die Welt vom 09.03.2005)
  5. Bereits in der Nacht zum Sonntag sei der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes, Avi Dichter, mit den Palästinensern zusammengekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  6. Das israelische Kabinett hat erste Konsequenzen aus den Sicherheitsmängeln gezogen, die nach einem Bericht des Inlandsgeheimdienstes Schin Beth den Mord an Ministerpräsident Yitzhak Rabin ermöglichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Unterdessen forderte die Führung des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Beth ihre Mitarbeiter auf, die Dienstanweisung über das Verfahren bei Verhören verdächtiger Palästinenser noch einmal zu lesen und künftig 'strikt' einzuhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nikolai Patruschew, Direktor des Inlandsgeheimdienstes FSB, Generalstaatsanwalt Wladimir Ustinow und Igor Setschin, ein enger Vertrauter Putins im Kreml, der ebenso seine Sporen beim KGB verdiente, sind die Entscheidungsträger. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2003)
  9. Nach Augenzeugenberichten erschossen sie systematisch alle Polizisten, Soldaten sowie Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft und des Inlandsgeheimdienstes FSB, derer sie habhaft werden konnten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.06.2004)
  10. Gleichzeitig teilte er mit, dass die Familie des tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow an einem geheimen Ort in Russland unter dem "Schutz" des Inlandsgeheimdienstes FSB stehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3