Inoffiziellen Mitarbeiter

← Vorige 1
  1. Dieses Glück hatten nicht alle MfS-Offiziere und "Inoffiziellen Mitarbeiter" (IM). ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Stasi habe es nicht geschafft, ihn zum Inoffiziellen Mitarbeiter zu machen, 'der Gauck-Behörde und dem Bundestag wird es nachträglich auch nicht gelingen', sagte Gysi am Dienstag in Bonn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Diskussion über die Vergangenheit des PDS-Chefs ist nicht neu. 1995 waren in der Gauck-Behörde Dokumente aufgetaucht, in denen die Stasi Bisky als Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) bezeichnet hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.10.2005)
  4. Dazu gehört auch die jetzige Kampagne gegen die ehemaligen Inoffiziellen Mitarbeiter des MfS, die im mdr arbeiten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Unwahrscheinlich ist die These, daß die Stasi Gust wegen seiner Kontakte zu Bonner Spitzenpolitikern hoffte, als Inoffiziellen Mitarbeiter anwerben zu können. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Ex-Stasi-Offizier Klaus Roßberg hingegen beteuerte, seinem langjährigen Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) "Sekretär" alias Stolpe den Orden eigenhändig überreicht zu haben, in der konspirativen Villa "Wendenschloß" am 17. November 1978. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Angeworben wurde das Ehepaar Krum über einen ebenfalls als Inoffiziellen Mitarbeiter registrierten Patenonkel Ulrich Krums, der Pfarrer in der DDR war und sich vor der Staatssicherheit über die politisch "progressive" Entwicklung des Neffen freute. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Die Hauptlast lag dabei bei den Bezirksverwaltungen und vor allem Kreisdienststellen, letztere waren für die Hälfte aller Inoffiziellen Mitarbeiter zuständig. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Die Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) hatten den Auftrag, "feindliche Positionen" zu bekämpfen - durch Gerüchte, Aushorchen und das Herbeiführen DDR-freundlicher Kompromisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die "Inoffiziellen Mitarbeiter zur politisch-operativen Durchdringung und Sicherung des Verantwortungsbereiches" (IMS) hatten "in hohem Maße vorbeugend und schadensverhütend" zu wirken. ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1