Insolvenzplan

← Vorige 1
  1. Die Arbeitnehmer erwägen als ihren Beitrag zum Insolvenzplan, teilweise auf das Weihnachts- oder Urlaubsgeld zu verzichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  2. Das Amtsgericht Charlottenburg muss dem Sprecher zufolge nun den Insolvenzplan noch gerichtlich bestätigen. ( Quelle: Netzeitung vom 16.07.2002)
  3. Notwendig wären zumindest 50 000 Euro: je 25 000 für die Gründung einer neuen GmbH und die Erfüllung von Büchlers Insolvenzplan. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.05.2005)
  4. In einer Gläubigerversammlung hatte Sachwalter Wolfgang van Betteray rund 200 Gläubigervertretern den vorläufigen Insolvenzplan vorgestellt, so der Insolvenzrichter Uwe Lissau. ( Quelle: Abendblatt vom 17.09.2004)
  5. Auch der ehemalige Insolvenzverwalter Peter Leonhardt, der bis 2004 als Sachverwalter den Insolvenzplan bei Herlitz überwacht, hält einen schnellen Einstieg eines Investors nicht für notwendig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2002)
  6. Er selber hatte in seinem Insolvenzplan angegeben, als Geschäftsführer der am Potsdamer Platz angesiedelten Vatas Holding "derzeit und bislang absehbar auch zukünftig" nur 5500 Euro zu verdienen; von denen jeweils 1700 Euro gepfändet werden. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)
  7. Die Gläubigerversammlung lehnte den Insolvenzplan zur Rettung des Oberligisten ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2005)
  8. Herzstück dieser Reform ist der Insolvenzplan. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Der 28jährige war nicht anwesend und telefonisch auch nicht zu erreichen, als gestern im Zimmer 218 des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg sein Insolvenzplan abgesegnet wurde. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)
  10. Die Banken, so der Berliner Anwalt, hätten den Entwurf zum Insolvenzplan im wesentlichen begrüßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002)
← Vorige 1