Interessenpolitik

2 Weiter →
  1. Mit einem Male rückt ins Blickfeld, daß auch das nachsowjetische Rußland kalte Interessenpolitik treibt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Kernstück dieser Interessenpolitik ist weniger der Mediensektor - dieser gehorcht dem Fernsehunternehmer im Regierungsamt ja bereits weit gehend aufs Wort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2001)
  3. Eine Interessenpolitik im deutschen Sinne erwarte man jedoch von Bangemann nicht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Überspannt Bundeskanzler Schröder den Bogen der deutschen Forderungen, endet der Gipfel im März mit einem Mißerfolg, dann ist ein Rückfall in nationale Interessenpolitik unvermeidlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Und zwar stets mit einer Mischung aus hehrer Moral und schnöder Interessenpolitik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2003)
  6. Merke also: Zur zynischen Interessenpolitik braucht es zumindest professionelle Zyniker. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  7. Der romantische Unterton im Topos der "kulturellen Vielfalt Europas" vermag bisweilen zu verbergen, daß auch Kulturpolitik eben Interessenpolitik ist und keineswegs mit höherer Sanftmut geweiht. ( Quelle: TAZ 1992)
2 Weiter →