Interleukin

  1. Während letzterer einen Abbau der Zellen der Gelenkinnenhaut und die Aktivierung von schädigenden Monophagen ("Freßzellen") verursacht, hält das Interleukin die Makrophagen in ständiger Bereitschaft. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Professor Reinhard Kurth vom Paul-Ehrlich-Institut in Langen bei Frankfurt will, wie er im Dezember vergangenen Jahres in "Nature" berichtete, beim Interleukin 16 eine antivirale Wirkung nachgewiesen haben. ( Quelle: Welt 1996)
  3. "Interleukin 15" heißt der neue Geheimtip. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Interleukin 2 und hochdosiertes Interferon erwiesen sich im Versuch als unwirksam oder sogar schädlich. ( Quelle: )
  5. "Die Entdeckung von Interleukin 2 ist meines Erachtens Gallos bedeutendster wissenschaftlicher Beitrag", sagte Kurth in seiner Laudatio. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Läßt sich zwar nicht wissenschaftlich, aber leicht praktisch nachweisen, denn "Interleukin 15" führt zu "einsetzendem Wachstum, insbesondere an Kinn und den Zähnen". ( Quelle: Junge Welt 2000)