Internationalisierung

1 2 5 7 9 15 16
  1. Die Internationalisierung ist deshalb eigentlich ein logischer Schritt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Ein wichtiger Punkt sei die Internationalisierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2002)
  3. Als einen Grund für seinen Erfolg sieht er, daß er sich frühzeitig auf die Internationalisierung des Bilanzwesens eingestellt hat und so fachlich immer auf der Höhe seiner Zeit war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Alle meine Energie ist positiv gepolt, den Markenauftritt präge ich selbst. Der nächste Schritt nach der Internationalisierung wird die Globalisierung werden, aber aus Zahlen halte ich mich heraus, und Börsenkurse lese ich nicht. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Notwendig ist laut Siemens eine Volumensausweitung durch eine stärkere Internationalisierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. So mag sich Gerd Bolls, Geschäftsführer der Burda-Holding, öffentlich über den "entscheidenden Schritt" zur Internationalisierung freuen und gemeinsame Pläne für Osteuropa und Fernost ankündigen, doch lukrativer erscheint allemal der Blick ins Inland. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die Internationalisierung verschafft nicht nur günstigere Risikostreuung nach Regionen und Sparten, sondern schützt auch vor weltweit wachsender Konzentration unter den Kreditversicherern. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Zur Erschließung neuer Märkte werde der Systemzulieferer für die Bau- und Möbelindustrie die Internationalisierung der Geschäfte weiter verfolgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wirtschaftsordnung systematisch betriebene Internationalisierung der Volkswirtschaften entschieden ab." ( Quelle: Welt 1997)
  10. Der Grund: Sie lokalisiert nicht nur, sondern verantwortet das gesamte Terminologie-Management für die Ausgangssprache Englisch und muß die Internationalisierung sicherstellen. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
1 2 5 7 9 15 16