Internetseite

  1. Informationen über schon geplanten Aktionen und die Möglichkeit, eigene Aktionen zu veröffentlichen, gibt es auf der Internetseite: Kinder: Schon beim geringsten Verdacht sollten Eltern ihre Kinder untersuchen lassen, rät der Deutsche Schwerhörigenbund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2002)
  2. Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Deutschland bietet der Königlich-Niederländische Fußballverband auf seiner Internetseite einen Deutschkurs für Oranje-Fans an. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.08.2005)
  3. Dies zeigen Studien, wie sie etwa auf der Internetseite der Psychokardiologen (siehe Internethinweis) nachzulesen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2002)
  4. "Ich stehe vor dem Kino und kann 30 Tote sehen und zwei Verletzte", sagte der Journalist der oppositionellen Internetseite ferghana.ru., Alexej Wolosewitsch der Nachrichtenagentur Reuters am Telefon. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2005)
  5. Auf seiner Internetseite www.mein-mitgliederbegehren.de hält Hempelmann Aufnahmeantrag und Unterschriftenliste für das Mitgliederbegehren vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.05.2003)
  6. Berliner Bürger tun gut daran, künftig einen Blick auf die Internetseite der Polizei zu werfen und sich genau zu überlegen, was sie anziehen, bevor sie das Haus verlassen. ( Quelle: Junge Welt vom 13.06.2001)
  7. Auf der Internetseite www.thisisnotalovesong.com läuft seit mehreren Tagen nichts mehr. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.09.2003)
  8. Statt im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wird der Rennwagen deshalb nur auf der Internetseite des Teams präsentiert. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.12.2002)
  9. Denn der bislang einzige Berliner in Banks multinationaler Crew ist nicht irgendwer, sondern wird auf der Internetseite als "Taktiker" geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2005)
  10. Der Schweizer Chef des Welt-Fußballverbandes widersprach dem von der Fifa bereits auf ihrer Internetseite verkündeten Beschluss des Exekutiv-Komitees, wonach die WM 2010 an ein Land aus Afrika vergeben werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)