Investitionsplänen

← Vorige 1
  1. Ohne Änderungen an den Geschäfts- und Investitionsplänen seien die Aussichten jedoch gering, im zweiten Anlauf eine Genehmigung der Kartellbehörde zu erhalten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.08.2002)
  2. Ein weiterer Schwerpunkt der Agentur "LEX" ist die Leistung von Hilfe bei der Erstellung von Expansions- und Investitionsplänen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Bereits jetzt stehen mehr als 3,5 Milliarden Mark für die Entwicklung der verschiedenen Gasfelder in den bis zur Jahrtausendwende reichenden Investitionsplänen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zur Kritik an den Investitionsplänen einzelner Messeplätze betonte der Auma, daß in den letzten zehn Jahren die vermietete Fläche deutlich stärker gewachsen wäre als die Hallenkapazitäten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Probleme des Standorts Deutschland zeigen sich auch an den Investitionsplänen der Unternehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Zwar halten die Hoechster auch im ostdeutschen Guben an ihren ursprünglichen Investitionsplänen (126 Millionen Mark bis 1994) fest. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Der Zuschlag richtet sich aber nicht nur nach dem höchsten Angebot, sondern auch nach dessen touristischem Nutzungskonzept, seinen Investitionsplänen und den vorgesehenen Arbeitsplätzen. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. An ihren Investitionsplänen wollen die französischen Unternehmen wegen der zurückgeschraubten Gewinnerwartungen aber bisher keine wesentlichen Abstriche vornehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Umgekehrt legten die Arbeitnehmervertreter um Betriebsratschef Klaus Volkert Piëchs ehrgeizigen Investitionsplänen im Aufsichtsrat keine Steine in den Weg: Einstieg in die Luxusklasse, Bugatti-Übernahme, Bau der defizitären Autostadt. ( Quelle: Merkur Online vom 07.07.2005)
  10. BMW (plus 0,92 Prozent auf 1317 DM) profitierten von den bekanntgewordenen Investitionsplänen bei der britischen Tochter Rover. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1