Irak-Debatte

← Vorige 1
  1. Dafür gibt es zwei Gründe: Als im Sommer die Irak-Debatte hin und her wogte, da wussten die Volksvertreter nicht, ob die Regierung sie überhaupt konsultieren würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2002)
  2. Vorausgegangen war eine elfstündige leidenschaftliche Irak-Debatte in beiden Häusern des Parlaments. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.02.2003)
  3. Zwischen den beiden gäbe es keinen Konflikt, sagte Bush in Anspielung auf Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac, der zu Zeiten der Irak-Debatte Polen für seine Unterstützung der USA gerügt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2003)
  4. Die Irak-Debatte hat auch auf der Jahrestagung der Weltbank und des Internationalen Währendfonds (IWF) in Washington eine Rolle gespielt. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.09.2002)
  5. Der Spitzenkandidat der Grünen, Außenminister Joschka Fischer, bedauerte, dass Schäuble durch seine voreilige Festlegung die Irak-Debatte begonnen habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
  6. Der Annäherung der Vetomächte war eine zweitägige Irak-Debatte im Weltsicherheitsrat vorausgegangen, bei der sich 80 Länder zu Wort meldeten und Washingtons Forderung nach einem automatischen Mandat zum Militärangriff fast ausnahmslos ablehnten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 19.10.2002)
  7. Die verflachte öffentliche Irak-Debatte der USA konzentriert sich stark auf den Aufbau irakischer Streitkräfte, seit Bush damit den Abzug der eigenen Truppen verknüpft hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2005)
  8. Das Recht der Iraker, ihre Zukunft selbst zu bestimmen, müsse respektiert werden, erklärte er gestern zum Beginn einer Irak-Debatte des Weltsicherheitsrates. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 23.07.2003)
  9. Rangel und Hollings haben ihr Ziel jedoch längst erreicht: Inmitten der Irak-Debatte wird plötzlich darüber geredet, welche Bevölkerungsgruppe an der Front stirbt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.02.2003)
  10. Die Irak-Debatte im Kongress wird Bush damit aber kaum eindämmen können, wie schon die ersten Reaktionen auf seine Rede zeigten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
← Vorige 1