Isotop

2 Weiter →
  1. Für diese Kernbildung wurde Energie benötigt, die nach Ansicht von Forschern vom kurzlebigen, radioaktiven Isotop Aluminium-26 stammte. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.08.2002)
  2. Waffenfähiges Uran besteht zu mehr als 90 Prozent aus U-235, dem Isotop, das zur Kernspaltung für die Energieerzeugung verwendet wird. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  3. Dieser Fund ist deshalb so interessant, weil das Isotop im atmosphärischem Fallout nicht vorkommt und deshalb von unterirdischen Tests stammen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dabei habe sich in der Flüssigkeit, die das Isotop Deuterium enthielt, ein größerer Anteil von Tritium-Verbindungen gefunden, die durch Verschmelzung von zwei Deuterium-Kernen entstehen. ( Quelle: )
  5. Die rechtzeitige Einnahme von nicht- radioaktivem, hoch dosiertem Jod hätte nämlich verhindert, dass sich das Krebs erzeugende, radioaktive Isotop Jod131 in den Schilddrüsen der betroffenen Menschen anreichert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.01.2003)
  6. Schießt man jedoch ein Neutron auf den Kern von Technetium-99, so entsteht das Isotop Technetium-100, das nur noch eine Halbwertszeit von 15,8 Sekunden aufweist. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.06.2004)
  7. Es unterscheidet sich damit von dem häufigeren Isotop Helium-4, das ein weiteres Neutron besitzt. ( Quelle: Welt 1996)
2 Weiter →