Jahrgangsstufen

← Vorige 1 3
  1. Zwar ist noch nicht ausgemacht, welche Fächer in welchen Jahrgangsstufen weiter zurückgefahren werden - die Intensivierungsstunden zur individuellen Förderung und Deutsch sind im Gespräch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2005)
  2. In der Hans-Carossa-Oberschule schwingen die Nonnen das Tanzbein. 80 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen haben das Musical "Sister Act 1 " einstudiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In den Gymnasialklassen, also in den Jahrgangsstufen fünf bis 13, finden sich dann alle Kinder und Jugendlichen wieder zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2001)
  4. Schüler, Lehrer und Elternbeirat des altsprachlichen Gymnasiums organisierten gemäß der starken musischen Ausrichtung der Schule einen Musik- und Tanzabend der Jahrgangsstufen Fünf bis Zwölf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2002)
  5. Zeugnisse gibt es in den ersten vier Jahrgangsstufen nicht, dafür individuelle Förderung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2002)
  6. In einem Kurs der Jahrgangsstufen neun und zehn wurde ein Computer-Programm entworfen, mit dem sich ein auf dem Schulgelände installiertes Windrad optimal ausnutzen läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Sie ist - an der Offenbacher Straße im Osten Neu-Isenburgs gelegen - unterteilt in eine Schule für Lernhilfe mit neun Jahrgangsstufen sowie eine Sprachheilschule mit Vorschulklasse und sechs Klassenstufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
  8. Für die Jenaer Studie füllten 369 Gymnasiasten der Jahrgangsstufen 9 bis 11 aus Jena und Göttingen und 367 Studierende der Universität Jena und der Fachhochschule Zwickau einen umfangreichen Fragebogen aus. ( Quelle: Netzeitung vom 08.06.2002)
  9. Allerdings lehrt er drei Jahrgangsstufen in seiner Klasse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es ist ab 1998 nicht mehr entscheidend, ob ein Gymnasium acht oder neun Jahrgangsstufen anbietet; wichtig ist, daß ein Stundenkontingent von 265 Wochenstunden erreicht wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3