Jahrmillionen

  1. Ihre widerstandsfähigen Gehäuse bleiben für Jahrtausende bis Jahrmillionen als Fossilien erhalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Um herauszufinden, warum sich die gigantischen Saurier dennoch über viele Jahrmillionen behaupten konnten, wollen die Wissenschaftler zunächst die Funktionsweise der Riesenkörper enträtseln. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.05.2005)
  3. Von dort driftete er über Jahrmillionen wie eine Eisscholle auf dem zähflüssigen Erdmantel durch ein großes urzeitliches Meer, dem die Geowissenschaftler den Namen "Iapetus-Ozean" gegeben haben, und näherte sich dem heutigen südamerikanischen Kontinent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Wirkung des Wassers im Laufe der Jahrmillionen war viel dramatischer: Da findet man neben Tropfsteinhöhlen auch so genannte Dolinen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2003)
  5. Diese Methode der Informationsverarbeitung und -speicherung hat sich im Verlauf der molekularen Evolution herausgebildet und über Jahrmillionen verfeinert. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Als es darum ging, einen Beruf für ihre Figur auszusuchen, fiel der Schriftstellerin der Berliner Saurier ein, das Skelett, das "einem den Schauer der Jahrmillionen über den Rücken jagt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Schon kurz nach der Jahrhundertwende hatte der Geowissenschaftler Alfred Wegener postuliert, daß die Kontinente auf dem Globus im Laufe der Jahrmillionen "gewandert" seien. ( Quelle: )
  8. Das bei ihren Vorfahren vorhandene hintere Flügelpaar ist im Laufe von Jahrmillionen zu kleinen, kolbenförmigen Organen verkümmert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ein 370 Millionen Jahre altes Fossil eines amphibienartigen Lebewesens lässt den Ursprung erkennen, aus dem sich beim Menschen und anderen Säugetieren im Verlauf vieler Jahrmillionen Arme entwickelten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2004)
  10. Wäre aber nicht vor einigen Jahrmillionen zufällig ein Meteorit in die Erde hineingerast, Tyrannosaurus Rex wäre heute immer noch das mächtigste Wesen auf dem Planeten und nicht George W. Bush. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2004)