Janssen

  1. Janssen erklärte jedoch, er habe nach seinem Eintritt in den Bundestag 1994 nicht weiter Gehalt von VW bekommen. ( Quelle: n-tv.de vom 14.01.2005)
  2. Zum Beispiel den weniger bekannten Facetten wie seine Leidenschaft für Italien oder die tiefe, widersprüchliche Freundschaft zum exzentrischen Maler Horst Janssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  3. Aufgeregt reicht die Olympiasiegerin Anky van Grunsven den Telefonhörer zu ihrem Trainer und Ehemann Sjef Janssen hin und wieder zurück, die Sprache wechselt vom Deutschen ins Niederländische und wieder ins Deutsche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2005)
  4. Der Sammler und Janssen-Freund Gerhard Schack veröffentlichte 1977 das Buch "Horst Janssen, Die Kopie", in dem der fast 300 Beispiele geistiger und technischer Anverwandlung nennt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der von Sean Bean gespielte Bösewicht kommt allerdings an die großen Vorbilder wie Gerd Fröbe oder Donald Pleasance kaum heran und hat deshalb eine schöne und nicht minder brutale Kumpanin (Famke Janssen). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Um so mehr berührt das Arbeitszimmer von Horst Janssen, das im Museum originalgetreu nachgebaut wurde: Es mutet wie ein Stilleben an: Stifte, Pinsel und Papier sind so penibel angeordnet, wie man es dem Chaoten Janssen kaum zugetraut hätte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Um so mehr berührt das Arbeitszimmer von Horst Janssen, das im Museum originalgetreu nachgebaut wurde: Es mutet wie ein Stilleben an: Stifte, Pinsel und Papier sind so penibel angeordnet, wie man es dem Chaoten Janssen kaum zugetraut hätte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Aber das waren nur Tage, nicht Wochen", so die Eigentümerin eines "heute nicht mehr bezahlbaren" Janssen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Klage, so Janssen, habe nur deshalb Erfolg gehabt, weil die Kirche Fristen versäumt und die MitarbeiterInnenvertretung nicht informiert habe. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Ob Thomas Mann, Werner Hinz, Fritz Kortner, Pavel Kohout, Horst Janssen oder Henry Miller: Die Liste derjenigen, die ihm seit der Eröffnung 1923 Reverenz, Solidarität oder Freundschaft erwiesen, ist lang. ( Quelle: DIE WELT 2001)