Jarmuschs

  1. Melvilles Film hieß im Original "Le Samourai", Jarmuschs Film heißt im Untertitel "The Way of the Samurai", und zwischendurch werden immer wieder Weisheiten aus dem entsprechenden Kriegerhandbuch eingeblendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Zudem zeigt sich Jack White neuerdings häufiger in Schwarz als in Rot. Auf dem Cover sieht er aus wie Johnny Depp in Jim Jarmuschs "Dead Man". ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2005)
  3. In Jarmuschs Debutfilm erhascht die Kamera den langen Schlacks Lurie nur einmal, als er in irgendeinem ödvermüllten, sonnenüberfluteten New Yorker Hof zwischen abbruchreifen Häusern - na, was wohl - Saxophon spielt. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Auf Platz vier folgt der eigentliche Gewinner des Wochenendes: Jim Jarmuschs Komödie "Broken Flowers" wurde bei 73 Startkopien von rund 75.000 Besuchern gesehen, das ist ein Schnitt von mehr als 1000 Besuchern pro Kopie. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.09.2005)