Jauchzen

  1. Ein allgemeines Jauchzen, als wir wie ein bunter, zehnköpfiger Tatzelwurm rücklings eine ganz schmale, schneegepolsterte Klamm hinunterschlittern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Jauchzen und Frohlocken allerorten: Was wären Advent und Weihnachten ohne die Ohrwürmer von Bach und Corelli, Händel und Pachelbel. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  3. Die übliche ZDF-Schmalzmusik sorgt zudem dafür, dass man auch ohne hinzuschauen jederzeit weiß, welche Stimmung gerade angesagt ist: herzzerreißender Abschied oder himmelhohes Jauchzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  4. Das brillante Finale nutzt sie zu champagnerperlendem Jauchzen und Frohlocken, das dem Publikum glücklicherweise kurz vor der Pause zum Luftholen schier den Atem raubte. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.03.2003)
  5. Da war noch Jauchzen gewesen beim Ausscheiden der Konkurrenten, aber als die Entscheidung gefallen war, hatten die Londoner die Schlacht von Singapur gewonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  6. Und Jauchzen auch, wenn einer dem anderen mit Bratwurst und Punsch zu nahe tritt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  7. Nur gedämpft dringt das Rascheln herüber, das energische Tippen auf dem Taschenrechner - und plötzlich ein Jauchzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  8. "Der Himmel jubelt, das Land ist im Fest, die beiden (Nil-)Ufer sind Jauchzen und Jubel, wenn sie sehen die Göttin Mut, die Erste unter den Göttern." ( Quelle: Die Zeit (30/2001))