Jenaer Straße

← Vorige 1
  1. "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern aus Hohenschönhausen und Hellersdorf" heißt eine Ausstellung, die von 14 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer Pyramide, Jenaer Straße 11, zu sehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Vor der Haustür in der Jenaer Straße 2 hingen die Jugendlichen wie jeden nachmittag herum und beobachteten dösend den Müllplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Eine öffentliche Fraktionssitzung führten die Hellersdorfer Bündnisgrünen gestern in der Glaspyramide in der Jenaer Straße durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der Zwischenfall geschah an einem Müllplatz in der Jenaer Straße, gegenüber der "Glaspyramide". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zwei unbekannte Jugendliche haben am Donnerstag nachmittag in der verlängerten Jenaer Straße in Hellersdorf eine Radfahrerin beraubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In diesem Zusammenhang bereite er die Einrichtung eines "kleinen Gründerzentrums" im Rahmen eines Handwerkerhofs nahe der Jenaer Straße vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nach dem jetzt vorliegenden Zeitplan sei die neue Grundschule an der Jenaer Straße im Herbst des Jahres 2000 bezugsfertig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Interessierte Bürger, die über Erfahrungen in der Jugendarbeit verfügen sollten und das 32. Lebensjahr vollendet haben, können sich im Bezirksamt in der Abteilung Jugend, Familie und Sport in der Jenaer Straße melden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die Ausstellung "Von Rieselfeldern, Stadtgütern und Gemüsebauern - Hohenschönhausen & Hellersdorf" ist in der Hellersdorfer "Pyramide", Jenaer Straße 11, von 14 bis 18 Uhr zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. HELLERSDORF Ein Bezirksamt der besonderen Art tagte gestern im Dienstgebäude an der Jenaer Straße: das erste Hellersdorfer Frauenbezirksamt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1