Jodsalz

  1. Der berühmte bayrische Kropf, der freilich nicht nur innerhalb der weiß-blauen Grenzen schwillt, läßt sich durch einen Zusatz von Jodsalz vermeiden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Denn Deutschland sei ein Jodmangelgebiet, und selbst diejenigen, die ihr Essen konsequent mit Jodsalz würzten, kämen im Schnitt bloß auf 80 Mikrogramm pro Tag. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dabei war das damals angebotene Jodsalz nach den Worten des Bonner Ernährungswissenschaftlers Dieter Hötzel, Sprecher des Arbeitskreises Jodmangel, ohnehin fast wirkungslos. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Wer vorbeugen will, soll Jodsalz kaufen und selbst bezahlen. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  5. Das bedeutet, daß die Verwendung von Jodsalz bei verpackten Lebensmitteln nicht mehr als gesonderter Aufdruck in Erscheinung treten muß, sondern nur noch aus der Zutatenliste ersichtlich ist. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Trotz etlicher Aufklärungskampagnen in den vergangenen Jahren wird offenbar bei der Zubereitung von Speisen nicht genügend Jodsalz verwendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)