Judo

  1. Dabei ist Judo eine sehr ästhetische Sportart. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2004)
  2. An einem Nachmittag in der Woche gibt es etwas Besonderes, einen wählbaren Kurs: Der Renner sind derzeit Töpfern und Judo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2003)
  3. Judo: Nach strenger Diät erlitt der südkoreanische Olympiafavorit in der 65-kg-Klasse, Chung Se Hoon, im Training einen Herzinfarkt, der zum Tode führte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Überwiegend trainiert sie Judo, hangelt sich aber auch die Kletterwand hoch, joggt durch die Natur und betreibt Fitness-Training. ( Quelle: Frankenpost vom 03.08.2005)
  5. Judo ist ein vielseitiger Kampfsport mit langer Tradition. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2005)
  6. Schlank ist er ja, der Wladimir, das liegt wahrscheinlich am Sport, am Judo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2002)
  7. Ist der drei Jahre ältere Bruder anwesend, der die Glinderin vor 18 Jahren zum Judo brachte, kämpft Swenja Krosien besonders inspiriert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.04.2005)
  8. Viel Bewegung ist wichtig: Trampolin springen, Reiten, Judo, Schaukeln, Inline-Skater fahren. ( Quelle: )
  9. Judo: Nach 1994 und 1995 konnte Marian Wagner vom Marzahner SV zum dritten Mal Deutscher Meister in der Alterklasse U 18 werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Judo: Jana Friede, Marie Gondeck, Helke Tippelmann, Naomi Johnson-Polley und Mareike Fahrenkrug (U11) von der KG TVV Neu Wulmstorf/TuS Jork siegten beim Judogirls-Teamcup in Poppenbüttel. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2004)