Jugendstrafrecht

  1. Bisher gilt in der Regel jedoch das Jugendstrafrecht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Höchststrafe ist nach Jugendstrafrecht zehn Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.02.2005)
  3. Da Mario A. noch keine 18 Jahre alt ist, gilt das Jugendstrafrecht ohne feste Strafen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Gibt es nicht bereits im Jugendstrafrecht eine flexiblere Handhabung? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Die Öffentlichkeit wird nach Jugendstrafrecht ausgeschlossen. ( Quelle: )
  6. Ich weiß, wie viele Jugendliche wegen dieses Deliktes mit dem Jugendstrafrecht in Berührung gekommen sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Bei den beiden jüngeren Schwestern kam Jugendstrafrecht zum Tragen, sie wurden mit Strafen von vier Jahren sowie vier Jahren und zehn Monaten Haft bestraft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Selbst im Jugendstrafrecht gelangt zur Zeit weniger als ein Prozent der Fälle in die Hände der außergerichtlichen Vermittler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  9. Wegen Schweren Diebstahls verurteilte das Schöffengericht den älteren Täter zu einer achtmonatigen Freiheitsstrafe, der einschlägig vorbestrafte 19-Jährige muss nach Jugendstrafrecht für zwölf Monate hinter Gitter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2004)
  10. Katz: Das hat aber nichts mit Jugendstrafrecht zu tun. ( Quelle: DIE WELT 2000)